Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.

(Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vom 10. Dezember 1948)

Demokratie und Menschenrechte am OHG

Seit dem Schuljahr 2016-17 gibt es am OHG das Projekt "Demokratie und Menschenrechte", um unsere Schulgemeinschaft für die Themen Menschenwürde, Demokratie und Menschenrechte zu sensibilisieren. Hierbei ist das (noch nicht fertige) Curriculum "Demokratie und Menschenrechte am OHG" entstanden, mit wir uns im Frühjahr 2022 erfolgreich beim ILF (=Institut für Lehrerfortbildung) als Projektschule für Demokratiebildung und Erinnerungskultur beworben haben. Drei Schuljahre werden wir in unserem Schulentwicklungsprozess durch das ILF professionell begleitet und dürfen ab dem Schuljahr 2023-24 Fortbildungen für andere Lehrer*innen anbieten.

Die Steuergruppe, in der auch drei Schüler*innen der Klassenstufen 10 und 11 Mitglied sind, hat sich im Mai 2022 konstituiert. In regelmäßigen Sitzungen (alle 3-4 Wochen) sollen Aktionen und Projekte an unserer Schule vernetzt, sichtbar gemacht und initiiert werden, die im Kontext der DEMOKRATIEBILDUNG, der PARTIZIPATION und des gelungenen MITEINANDERS stehen.

Unsere Schwerpunktthemen im Schuljahr 2022/23:

  • Vernetzung und Ausbau der bereits laufenden Projekte
  • Weiterentwicklung unseres Curriculums „Demokratie und Menschenrechte am OHG”
  • Ausbau von Projekten zur Erinnerungsarbeit
  • Entwicklung eines Curriculums zur Stärkung von Sozial- und Medienkompetenz in allen Jahrgängen („Projektgruppe Miteinander”)
  • Stärkung der SV-Arbeit

Michelle Revilla
(Sprecherin der Steuergruppe Demokratie und Menschenrechte)


Am 10.12.2019 fand an unserer Schule der „Tag der Menschenrechte“ statt: Neben einer Ausstellung über die Geschichte der Menschenrechte in unserem Gebäude wurde das Thema von den Kolleginnen und Kollegen in ihren Fächern behandelt.

Fest etabliert ist seit Jahren der Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof. Hier erfahren die Schülerinnen und Schüler in eindrucksvoller Weise von den Menschenrechtsverletzungen im nationalsozialistischen Deutschland. Bei der Nachbereitung setzen sie sich mit der Frage nach der Verantwortung der heutigen Generation auseinander.

Zur Demokratiebildung gehört das Erfahren von Politik: Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 besuchen daher den Landtag, während die Klasse 10 am 18.12.2019 ein Gespräch mit dem neu gewählten Saarbrücker Oberbürgermeister führen konnte und ihm in diesem Rahmen auch ihre Idee für die Stadtentwicklung überreicht hat.

Am 15.01.2020 haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 das Europaparlament in Straßburg besucht.


Wahl-O-Mat Diskussion zur Landtagswahl 2022

VertreterInnen von fünf Parteien stellten sich am 16.03.2022 den kritischen Fragen von über 50 SchülerInnen des Otto-Hahn-Gymnasiums.

Kein leichter Auftritt für die Kandidat*innen, denn es wurden klare Antworten eingefordert. Die Schüler*innen waren besonders an den Themen "Einführung einer Impfpflicht“, „Frauenquote“ und „Ukraine-Krise“ interessiert und dokumentierten ihr Hintergrundwissen: Sie zitierten aus Wahlprogrammen der Parteien und verlangten dazu konkrete Positionierungen bzw. Erklärungen. Gerade im Bildungsbereich wiesen die Schüler*innen auf die großen Herausforderungen unserer Zeit hin (G9, mentale Gesundheit, Digitalisierung) und sie konnten den ParteivertreterInnen auch ganz konkrete Lösungsvorschläge mitgeben. Wir hoffen sehr, dass diese Ideen bei der Ausarbeitung eines Regierungsprogramms von den Koalitionspartnern erinnert werden.