In Zusammenarbeit mit der Cambridge Universität werden ab dem Schuljahr 2013/14 zwei verschiedene Sprachkurse mit anschließender Zertifikatsprüfung angeboten

Es besteht die Möglichkeit zwei verschiedene Cambridge Certificates am OHG zu erwerben. Die Cambridge Certificates sind international anerkannte Englischprüfungen für höchste Ansprüche in Studium und Beruf. Im Unterschied zum deutschen Abitur sind die Cambridge Englischprüfungen international bekannt und standardisiert. Das bedeutet, dass internationale Firmen oder auch Universitäten sich anhand der abgelegten Prüfung sofort ein Bild über das Englischniveau des Bewerbers machen können. Die beiden Kurse, die wir anbieten werden, sind:

  • Das Cambridge English First Certificate FCE (B2)
  • Das Cambridge English Advanced Certificate CAE (C1)

FCE (First Certificate in English): Oberstufe, 10-11 GK
Das Cambridge First Certificate in English (FCE) ist eine Prüfung auf der dritten Leistungsstufe (Selbstständige Sprachverwendung - Kompetenzstufe B2) der Cambridge Prüfungen in Englisch als Fremdsprache. Lernende auf dieser Stufe können:

  • die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen und im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen verstehen,
  • sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist,
  • sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.

Certificate in Advanced English (CAE): Oberstufe; 11-12 EK
(Kompetenzstufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens)

Lernende auf dieser Stufe können:

  • ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen,
  • sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen,
  • die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen, sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.

Wie wird die Prüfung vorbereitet?
Die Schule bietet Vorbereitungskurse (in Form von AGs) an, die von Englischlehrern unterrichtet werden (voraussichtlich Frau Gerstner und Herr Kämmer). In 2 Wochenstunden über die Dauer eines Halbjahres werden die Schüler auf die Zentralprüfungen, die an der VHS abgelegt werden können, vorbereitet.

Kosten
Die Kosten sind je nach Prüfung unterschiedlich. Der Vorbereitungskurs der Schule ist natürlich kostenfrei. Die Prüfung selbst wird inklusive der Vorbereitungsmaterialien zwischen € 100 - € 130 kosten. Die genauen Kosten können wir im nächsten Schuljahr zu Beginn der Kurse mitteilen.

Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 -12 werden Anfang des nächsten Schuljahres noch genauer über die Kurse informiert und können sich dann bei Interesse anmelden.

Stefan Kämmer


English, English – everywhere 2018:
Gratulation an die erfolgreichen Absolventen der Cambridge Certificates!

8 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9! bis 12 haben im Mai/Juni 2018 sehr erfolgreich das First Certificate of English FCE (B2) oder das Certificate of Advanced English (C1)  abgelegt und hervorragende Ergebnisse bis in den Bereich C2 erzielt.

(Das Englisch-Abitur verlangt Kenntnisse im Bereich B2+.)

 

Das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes fördert in Zusammenarbeit mit dem Verband der Volkshochschulen den Erwerb dieser Cambridge-Englisch Zertifikate  im schulischen Rahmen.

Eine Liste von Unternehmen und Universitäten, die Cambridge Certificates anerkennen, findet man unter www.cambridgeenglish.org/recognition

 

Auch dieses Jahr bieten wir AG- Stunden an, die sowohl auf die Prüfung vorbereiten, als auch als zusätzliche Englischstunden genutzt werden können, um Hör- und Leseverstehen, Schreiben und Sprechen zu trainieren.

So haben im vergangenen Schuljahr auch mehr als 20 Schülerinnen und Schüler diese Möglichkeit genutzt.

Die Prüfungen kosten 166 Euro (FCE), bzw. 176 Euro (CAE), die Vorbereitungsstunden/AGs sind natürlich kostenfrei.

 

Barbara Gerstner, Koordinatorin Fremdsprachen (Englisch)


English, English – everywhere 2017:

Gratulation an die erfolgreichen Absolventen der Cambridge Certificates!

Acht Schülerinnen und Schüler der Klassen 9! bis 12 haben im Juni 2017 sehr erfolgreich das First Certificate of English FCE (B2) oder das Certificate of Advanced English (C1)  abgelegt und hervorragende Ergebnisse bis in den Bereich C2 erzielt. (Das Englisch-Abitur verlangt Kenntnisse im Bereich B2+.)

Das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes fördert in Zusammenarbeit mit dem Verband der Volkshochschulen den Erwerb dieser Cambridge-Englisch Zertifikate im schulischen Rahmen.

Eine Liste von Unternehmen und Universitäten, die Cambridge Certificates anerkennen, findet man unter www.cambridgeenglish.org/recognition

 Auch dieses Jahr bieten wir AG- Stunden an, die sowohl auf die Prüfung vorbereiten, als auch als zusätzliche Englischstunden genutzt werden können, um Hör- und Leseverstehen, Schreiben und Sprechen zu trainieren.

So haben im vergangenen Schuljahr auch mehr als 20 Schülerinnen und Schüler diese Möglichkeit genutzt.

Die Prüfungen kosten 160 Euro (FCE), bzw. 170 Euro (CAE), die Vorbereitungsstunden/AGs sind natürlich kostenfrei.

Barbara Gerstner, Koordinatorin Fremdsprachen (Englisch)


Sprachenzertifikate am OHG

Gratulation an die ersten Absolventen der Cambridge Certificates am OHG

Im Mai und Juni 2014 nahmen die ersten Schülerinnen und Schüler unserer Schule an den Cambridge Certificate Prüfungen teil und wir freuen uns sehr darüber, dass alle Teilnehmer die Prüfungen bestanden haben.

 

Die Vorbereitung der Kurse fand im Rahmen von AG-Stunden statt, an denen die Schülerinnen und Schüler freiwillig teilnahmen.

Als Teilnehmer der Kurse und Absolvent der Cambridge Prüfungen hat man folgende Vorteile:

  • Das Cambridge Certificate ist ein international anerkannter Standard. Man hat einen eindeutigen Nachweis über seine Englischkenntnisse.
  • Vorteile bei Bewerbungen (bei Firmen und internationalen Universitäten)
  • Schüler haben die Möglichkeit zusätzlichen Englischunterricht zu erhalten und ihre Sprachkompetenz zu verbessern
  • Die Abiturprüfung ist ähnlich aufgebaut wie die Cambridge Prüfungen, man hat also zusätzliche Übungsmöglichkeiten vor dem Abitur

Interessierte Schüler können sich ab Oktober für die neuen Cambridge Kurse anmelden. Informationen dazu gibt es bei Frau Gerstner.