Sensationelles Ergebnis beim Informatik-Biber 2022
OHG gewinnt 123 Auszeichnungen!

Auch im Jahr 2022 hat das Otto-Hahn-Gymnasium wieder am Biber-Wettbewerb teilgenommen, bei dem die Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen ihre Fähigkeiten zum digitalen Denken durch das Lösen von lebensnahen und alltagsbezogenen Aufgaben unter Beweis stellen können.

Erstmalig haben über 400 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Informatik-Biber teilgenommen. Umso mehr freuen wir uns, dass insgesamt 123 Auszeichnungen über alle Klassenstufen hinweg gewonnen wurden.

Ganz besonders gratulieren wir Roman Horbal, Luca Licata, Ben Maurer, Hesham Malas und Alexey Sokolov (alle 10a), die in ihrer Altersstufe jeweils den ersten Preis gewonnen haben. Hierbei konnten Roman Horbal, Luca Licata, Hesham Malas und Alexey Sokolov sogar die Maximalpunktzahl erreichen!

Einen zweiten Platz erreichten die Schülerinnen und Schüler Jonas Fischer (5b), David Fischer (5b), Lennart Schmehr (5b), Luca Barra (5c), Jonas Jene (6b), Benedikt Merkel (6c), Silja Heckelmann (6d), Amélie Germain (6d), Jia Bai (6e), Emil Dallmeier (7a), Leo Sonntag (7b), Ramin Hell (10a), Luca Göbl (12) und Nicolas Gundall (12). Auch hierzu herzlichen Glückwunsch.

Des Weiteren gratulieren wir allen 104 Schülerinnen und Schülern, die einen dritten Rang erzielten und bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Im Laufe des Jahres steht wieder der Jugendwettbewerb Informatik (ab Klassenstufe 8) auf dem Programm bei dem wir uns schon jetzt auf eine rege Beteiligung freuen.

S. Wack für die Fachschaft Informatik


Vorentscheid zum Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels 2022

Am 5. Dezember 2022 fand am Otto Hahn Gymnasium der Vorentscheid zum diesjährigen Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels statt.

Alle Vorleser*innen hatten sich bereits zuvor in den Klassenentscheiden durchgesetzt und waren nun gespannt, vor weiterem Publikum ihre Lieblingsbücher vorzustellen. Nermin Mohammad aus der Klasse 6a las aus Annette Langens „Im Bann des Tornados“ und lag in der Gunst der Jury sowie der Zuhörer ganz vorne, denn Nermin wurde unsere Schulsiegerin. Auf den Rängen zwei und drei platzierten sich Charlotte Winkelmann (6c) und Leon Kogun (6d). Für ihre Leistung und ihr Engagement wurden unsere Sieger mit Buchgeschenken belohnt. Außerdem vertritt Nermin Mohammad nun das Otto Hahn Gymnasium beim folgenden Regionalentscheid in Saarbrücken.

Die Schulgemeinschaft des Otto Hahn Gymnasiums wünscht der Gewinnerin viel Spaß und Erfolg für die folgende Etappe.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle teilnehmenden Klassen und die betreuenden Deutschkollegen.


Überragende Ergebnisse in den Cambridge Certificates
Gratulation an die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen!

4 Schülerinnen und Schüler der Kurse 11 und 12 haben im Mai/Juni 2022 sehr erfolgreich das Certificate of Advanced English (C1) abgelegt und hervorragende Ergebnisse bis in den Bereich C2 erzielt – mehr geht nicht!

(Das Englisch-Abitur bestätigt Kenntnisse im Bereich B2+.)

Herzliche Glückwünsche zu eurer großartigen Leistung!

 

Das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes fördert in Zusammenarbeit mit dem Verband der Volkshochschulen den Erwerb dieser Cambridge-Englisch Zertifikate zu vergünstigten Preisen im schulischen Rahmen.

 

Eine Liste von Unternehmen und Universitäten, die Cambridge Certificates anerkennen, findet man unter www.cambridgeenglish.org/recognition :

„Cambridge English exams are recognised by over 25,000 universities, employers and governments around the world. Our English language tests can open doors to higher education, improve employment opportunities, and because they are globally recognised, can increase your choices for study or work.“

 

Auch dieses Jahr findet eine AG statt, die sowohl auf die Prüfung vorbereitet, als auch als zusätzliche Englischstunden genutzt werden kann, um Hör- und Leseverstehen, Schreiben und Sprechen zu trainieren.

So haben auch im vergangenen Schuljahr eine Reihe von Schülerinnen und Schülern diese Möglichkeit genutzt.

Die Vorbereitungsstunden/AG sind kostenfrei, die Teilnahme an den Prüfungen (FCE/B2; CAE/C1) ist kostenpflichtig.

 

Barbara Gerstner, Fachkoordinatorin Englisch


Unser Team „alpha- SaMaLe-pi“ belegt den 5. Platz bei der RoboNight 2022

Unser Team der Robotik-AG hatte sich bereits vor den Sommerferien bei dem Vorentscheid an der HTW Saar als eines von nur 10 Teams aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz qualifiziert.

Am letzten Samstag, 10. September 2022, haben unsere drei Jungs bei der RoboNight der HTW Saar einen sensationellen 5. Platz erreicht.

Sajid Bakkali, Matteo Cupelli und Leo Sonntag, alle Schüler der Klasse 7b bei uns am OHG, mussten dabei mit einem LegoÓ Mindstorms EV3 Roboter drei Aufgaben zum Thema „Künstliche Intelligenz“ und „Maschinelles Lernen“ lösen.

Die Veranstaltung begann am Samstagmorgen um 9 Uhr mit der Vorstellung der Aufgaben in den Räumen der Firma „abat+ GmbH“ in St. Ingbert. Danach bearbeiteten alle Teams die Aufgaben, testeten im Wettkampfraum (zwei Etagen höher!!!) und verbesserten ihre Lösungsansätze kontinuierlich im Verlauf des Tages bis 16.30 Uhr. Unser Team löste zwei der drei Aufgaben vollständig. Leider lief am Ende die Zeit viel zu schnell ab, so dass die dritte Aufgabe nicht mehr ganz gelöst werden konnte.

Der Wettkampf fand bei einer Abendveranstaltung ab 17 Uhr statt, zu der die Schüler, Eltern, Lehrkräfte und einige Vertreter aus Industrie und Politik eingeladen waren. Wirtschaftsminister Jürgen Brake sprach sein Grußwort und dann ging es auch schon los.

Beim Wettkampf funktionierte bei zwei Aufgaben einfach alles und so konnten unsere Jungs hier die volle Punktzahl einfahren, das war echt super! Bei der dritten Aufgabe hatten wir leider nicht so viel Glück. Die Bearbeitungszeit reichte einfach nicht aus.

Am Ende des Wettkampfes stieg die Spannung bei der Verkündung der Platzierung. Letztendlich belegten unsere Jungs Matteo, Leo und Sajid einen hervorragenden 5. Platz, was nicht nur die Schüler, sondern auch die Eltern und die betreuende Lehrkraft sehr freute.

Der Lohn für die harte Arbeit ist eine Einladung der Firma „abat+ GmbH“ zur Besichtigung des Mercedes-Benz-Werks in Sindelfingen oder Raststatt, um Industrieroboter in Aktion zu sehen.

Die gesamte OHG-Familie ist mächtig stolz auf euch!

Christiane Koprek-Riemer

Eine Aufgabe aus der Robo Night


Tolle Ergebnisse bei der Mathematikolympiade 2022 für das Otto-Hahn-Gymnasium

Auch im Schuljahr 2021/2022 konnten unsere Schülerinnen und Schüler tolle Ergebnisse bei der Landesrunde der Mathematikolympiade erzielen. Neben der insgesamt hohen Teilnehmerzahl unserer Schüler an den ersten drei Runden der Mathematikolympiade konnten 12 unserer Schülerinnen und Schüler einen Preis bei der Landesrunde der Mathematikolympiade erreichen.

In der Olympiadeklasse 5 belegten Oskar Witte (5e), Amelie Kara Germain (5d), Hoang Thanh Bach Ngoc (5a), Marcel Jung (5e) und Benedikt Merkel (5c) einen 2. Preis.  Lukas Bahn (5a) Jia An Bai (5e), Aditiya Kumar (5d) und Kristian Petkov (5c) erreichten einen 3. Preis.

In der Olympiadeklasse 6 erreichte Nico Maxeiner einen 2. Preis und Matteo Cupelli einen 3. Preis.

In der Olympiadeklasse 10 erreichte Katerina Monych einen herausragenden 3. Preis. Damit war sie eine von 8 saarländischen Schülerinnen und Schülern, die sich für die 4. Runde, die sogenannte Bundesrunde, in Magdeburg qualifizieren konnte. Insgesamt nahmen fast 190.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland an der ersten Runde der Olympiade teil. 196 von diesen Schülern schafften es in die 4. Runde. Dies zeigt, welche großartige Leistung Katerina bereits durch die Teilnahme an der Bundesrunde erreicht hat. Im nächsten Jahr findet die Bundesrunde der Mathematikolympiade in Berlin statt.

Die ganze Schulgemeinschaft des Otto-Hahn-Gymnasiums gratuliert euch zu diesen herausragenden Erfolgen.

Für den Fachbereich Mathematik

Matthias Delarber


Besuch beim Tag der Mathematik an der TU Kaiserslautern 2022

Am Samstag, den 02.07.2022 besuchten 9 Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums den Tag der Mathematik an der TU-Kaiserslautern. Miguel Klein (Klassenstufe 11), Sven Habbasch (Klassenstufe 11), Jaemin Kim (Klassenstufe 11), Charlotte Kohler (10a), Dylan Jordan (10a), Tim Baltes (10a), Jürgen Schoen (10a), Alexej Sokolov (9a) und Roman Horbal (9a) machten sich morgens bereits um 8 Uhr auf den Weg nach Kaiserlautern zur TU. In interessanten Vorträgen und Workshops wurden Einblicke in das Mathematikstudium gewährt. Professoren aus den verschiedenen Arbeitsgruppen stellten in ihren Vorträgen dar, welche vielfältigen Anwendungen die Mathematik für Industrie, Medizin, Logistik, Aktienmärkte, … besitzt. Charlotte Kohler (10a), Dylan Jordan (10a), Tim Baltes (10a), Roman Horbal (9a) und Alexej Sokolov (9a) nahmen als Mannschaft des Otto-Hahn-Gymnasiums am Klausurwettbewerb des Fachbereichs Mathematik teil und erzielten einen herausragenden 1. Preis. Der Preis ist mit 250 Euro dotiert und wurde vom Sonderforschungsbereich TRR 195 gestiftet. Dabei konnten sie sich gegen die starke gymnasiale Konkurrenz aus anderen Bundesländern wie z.B. Rheinland-Pfalz durchsetzen. Die ganze Schulgemeinschaft gratuliert euch zu diesem herausragenden Erfolg.

Link zum Tag der Mathematik: Tag der Mathematik - TU Kaiserslautern (uni-kl.de)

Für den Fachbereich Mathematik

Matthias Delarber


Pangea-Wettbewerb 2022

Auch in diesem Schuljahr nahm das Otto-Hahn-Gymnasium wieder am Pangea-Wettbewerb Mathematik teil. Viele unserer Schüler konnten sich für die Zwischenrunde des Wettbewerbs qualifizieren. Der Wettbewerb wurde in diesem Schuljahr erstmals als reiner Online-Wettbewerb durchgeführt. Eine Endrunde in Frankfurt fand in diesem Schuljahr leider nicht statt. Dennoch erzielte Matteo Cupelli (6b) eine herausragende Punktzahl in der Zwischenrunde. Katerina Monych (10a) gehörte in der Klassenstufe 10 zu den bundesweit 50 Besten des Jahrgangs.

Die ganze Schulgemeinschaft gratuliert euch zu diesen tollen Erfolgen.

 

Für den Fachbereich Mathematik

Matthias Delarber