Was bei Krankheit bzw. einer Corona-Infektion zu tun ist...

Bitte denken Sie daran im Krankheitsfalle Ihr Kind für den entsprechenden Schultag im Sekretaritat krankzumelden (per E-Mail: sekretariat@ohg-sb.de oder per Telefon [Anrufbeantworter (bereits am Vorabend möglich)] 0681 379810 ) und anschließend dem Klassenlehrer eine schriftliche Entschuldigung bei Wiederaufnahme des Schulbesuchs abzugeben.

Bei allen Erkrankungen (siehe Infodokument des Gesundheitsamtes und sog. Schnupfenpapier), die mit stärkeren Beeinträchtigungen einhergehen, sollte wie bisher der Schulbesuch bis zur Genesung bzw. Symptomfreiheit generell nicht erfolgen, auch wenn die Symptome nicht eindeutig auf eine Infektion mit dem SARSCoV-2 hindeuten.

Regelungen im Zusammenhang eines positiven Corona-Tests (durch PCR-, Schnell- bzw. Selbsttest)

Eine Isolation ("Quarantäne") ist bei vorliegenden Symptomen verpflichtend.
Bei einer symptomlosen oder symptomarmen Infektion besteht die Verpflichtung zur Teilnahme am Präsenzbetrieb, wobei eine FFP2-Maskentragepflicht besteht.

Die Maskentragepflicht als absonderungsersetzende Schutzmaßnahme endet frühestens nach Ablauf von fünf Tagen ab der Vornahme der Testung, sofern in den letzten 48 Stunden vor Beendigung keine typischen Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vorgelegen haben. Andernfalls endet die Maskentragepflicht spätestens nach Ablauf von zehn Tagen. Bei der Berechnung der Dauer wird der Tag der Testung mitgezählt.

Aktuelle Infos finden Sie immer beim Gesundheitsamtes des Regionalverbandes Saarbrücken: Link



Aktuelle Regelungen für eine mögliche Quarantänezeit

Liebe Schüler*innen,

solltet ihr einmal von einer Quarantäneanordnung betroffen sein, so werden wir gemeinsam versuchen diese unangenehme Situation zu bewältigen. Wir wünschen allen Betroffenen oder Erkranken alles erdenklich Gute.

Wenn es euch soweit gut geht, müsst ihr folgendes beachten:

  • Es besteht Schulpflicht, deshalb sind alle Aufträge, die eure Lehrer*innen euch auftragen (per OSS), Pflicht
  • Gebt Bescheid, wenn bei euch technische Schwierigkeiten vorliegen und ihr deshalb etwas nicht bearbeiten könnt.
  • In Videokonferenzen gelten dieselben Regeln wie im Unterricht. Vor allem ist es nicht erlaubt, mit dem Smartphone oder auf andere Weise die Konferenz abzufilmen oder Screenshots zu erstellen (siehe Bild).

Euer OHG


Schnupfenpapier


Informationen zum Schutz gegen eine Infektion mit dem neuen Coronavirus

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,


das neue Coronavirus (SARS-CoV2, COVID-19) hat sich auch in Deutschland ausgebreitet.
Es wird von Mensch zu Mensch durch sogenannte Tröpfcheninfektion übertragen. Eine Verbreitung der Viren kann somit über die Luft, aber auch über die Hände oder gemeinsam
genutzte Gegenstände erfolgen.


Die hier velinkten Hygienetipps (hier in weiteren Sprachen verfügbar) der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
zum Vorbeugen einer Infektion sind einfache und effektive Maßnahmen, um sich vor dem
neuen Coronavirus zu schützen. Die Beachtung der Hinweise ist auch in Anbetracht der
Grippewelle überall und jederzeit angeraten.


Bei der Infektionsprävention spielen Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen eine
besondere Rolle. Dabei sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Bitte schicken Sie Ihr Kind nicht in die Schule, wenn Sie Krankheitszeichen wie Husten, Atemnot und/oder Fieber bemerken und kontaktieren Sie umgehend telefonisch Ihren Haus- oder Kinderarzt bzw. Ihre Haus- oder Kinderärztin. Bitte informieren Sie die Ärztin bzw. den Arzt, bevor Sie die Praxis aufsuchen, damit entsprechende Vorkehrungen getroffen werden können.  
 

Bitte teilen Sie uns einen begründeten Verdacht oder einen positiven Befund umgehend mit.


Ausführliche Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Coronavirus, sowie praktische Hinweise zur Vorbeugung von Infektionen sind abrufbar unter www.infektionsschutz.de, www.rki.de und https://www.saarland.de/gesundheit.htm.
Zur persönlichen Beratung hat das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie unter (0681) 501-4422 eine Telefonhotline eingerichtet.


Die Schulleitung