Weitere Infos zur Corona-Krise
Liebe Schüler*innen,
Unsere Lehrer*innen sind immer besorgt um euch und wollen wissen, wie es euch geht und wie ihr die Aufträge bearbeitet. Wenn ihr Fragen oder Probleme habt, könnt ihr eure Lehrer*innen, unsere*n Vertrauenslehrer*in oder unsere Schulsozialarbeiterin kontaktieren. Wir helfen euch.
Unterricht vor den Osterferien
Infos zu den Schnelltests
Liebe Schüler*innen,
Am Freitag, den 09.04.2021, und in der darauffolgenden Woche, vom 12.-16.04.2021, haben die B-Gruppen Präsenzunterricht am OHG, die A-Gruppen lernen zuhause. Die Kursstufe 11 hat weiter Präsenzunterricht. Die Notbetreuung findet wie gewohnt statt.
Die Durchführung der Schnelltests wird fortgesetzt. Die einmalig notwendige Einverständniserklärung kann hier heruntergeladen werden.
Wie es ab dem 19.04.2021 weitergeht, werden wir rechtzeitig nach der Information des Ministeriums bekannt geben.
Corona-Schnelltests:
Unser Ziel ist es, Infektionen mit dem Coronavirus dadurch so früh wie möglich zu erkennen, die Schulen dadurch zu einem noch sichereren Ort zu machen und damit möglichst viele Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und viele weitere Personen zusätzlich zu schützen.
- Alle wichtigen Informationen finden Sie in diesem Dokument.
- Damit ihr Kind an den Schnelltest teilnehmen kann, muss einmalig diese Einverständniserklärung unterschrieben mitgebracht werden.
- Datenschutzhinweise finden Sie hier.
- Diese Domkumente sind in weiteren Sprachen verfügbar (Arabisch, Englisch, Französisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch)
Der Musterhygieneplan wurde angepasst. Folgende Regelungen kommen neu hinzu:
- es dürfen nur medizinische Masken verwendet werden (siehe unten)
- ein Abstand von 1,5m ist wo immer möglich einzuhalten
- für den gesamten schulischen Betrieb gilt eine Maskenpflicht
- auch während Klassen- oder Kursarbeiten besteht grundsätzlich die Verpflichtung zum Tragen des Mund-Nasen-Schutzes
- auch auf dem freien Schulgelände beziehungsweise auf dem Schulhof, da der Mindestabstand von 1,5m nicht eingehalten wird
- eine Ersatzmaske soll mitgebracht werden
Weitere Infos:
- Die bisherigen Regelungen (bspw. zu KLN und GLN) gelten weiter.
- Weiterhin gibt es ein angepasstes pädagogisches Betreuungsangebot für die Klassen 5-6, ebenso die FGTS. Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat.
- Weitere Fragen und Antworten gibt es auf der Homepage des Ministeriums
Medizinische Maske
Wird auch als OP-Maske, chirurgische Maske, oder Mund-Nasen-Schutz (EN 14683) bezeichnet. Ebenso möglich: „KN95“, „N95“ oder auch „CPA“, „FFP2-Maske“ (EN 149)
Bleibt gesund. Wir sind für euch da.
Euer OHG
Aktuelle Regelungen im Lockdown
Das Ministerium hat uns Lehrern*innen nun erlaubt, eure tollen Abgaben und aktive Teilnahmen an Videokonferenzen auch für euer Jahreszeugnis zu honorieren. Nach entsprechender Ankündigung und Rücksprache mit euch sind auch große bzw. kleine Leistungsnachweise anzufertigen.
Folgende Regeln müsst ihr alle nun beachten:
- Es besteht Schulpflicht, deshalb sind alle Aufträge, die eure Lehrer*innen euch auftragen, Pflicht
- Ebenso ist die Teilnahme an Videokonferenzen Pflicht (außer euer*e Lehrer*in sagt etwas anderes)
- Wenn ihr krank seid und deshalb etwas nicht abgeben oder an einer Videokonferenz nicht teilnehmen könnt, so müssen eure Eltern euch im Sekretariat ( 0681 / 379810 oder sekretariat(at)ohg-sb.de ), wie das zu normalen Zeiten üblich ist, krank melden.
- Genauso müsst ihr Bescheid geben, wenn bei euch technische Schwierigkeiten vorliegen und ihr deshalb etwas nicht abgeben könnt bzw. nicht an einer Videokonferenz teilnehmen könnt.
- In Videokonferenzen gelten dieselben Regeln wie im Unterricht. Vor allem ist es nicht erlaubt, mit dem Smartphone oder auf andere Weise die Konferenz abzufilmen oder Screenshots zu erstellen (siehe Bild).
Für die Oberstufe (Klasse 10+11) gelten zusätzlich folgende Regeln:
- Kursarbeiten in Klasse 11 werden erst nach den Winterferien geplant und nur wenn wieder Präsenzunterricht möglich ist.
- Für die Zeugnisnote können auch Leistungen in digitaler Form erbracht werden.
- Den Schülerinnen und Schülern, die im Schuljahr 2020/21 die Einführungsphase oder die Hauptphase der gymnasialen Oberstufe besuchen, wird die Möglichkeit eröffnet, dieses Schuljahr zu wiederholen, ohne dass dies auf die Verweildauer in der gymnasialen Oberstufe angerechnet wird.
Für die Klasse 12 ergeben sich keine Änderungen zum bisherigen Verfahren.
Euer OHG
Informationen zum Schutz gegen eine Infektion mit dem neuen Coronavirus
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
das neue Coronavirus (SARS-CoV2, COVID-19) hat sich auch in Deutschland ausgebreitet.
Es wird von Mensch zu Mensch durch sogenannte Tröpfcheninfektion übertragen. Eine Verbreitung der Viren kann somit über die Luft, aber auch über die Hände oder gemeinsam
genutzte Gegenstände erfolgen.
Die hier velinkten Hygienetipps (hier in weiteren Sprachen verfügbar) der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
zum Vorbeugen einer Infektion sind einfache und effektive Maßnahmen, um sich vor dem
neuen Coronavirus zu schützen. Die Beachtung der Hinweise ist auch in Anbetracht der
Grippewelle überall und jederzeit angeraten.
Bei der Infektionsprävention spielen Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen eine
besondere Rolle. Dabei sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Bitte schicken Sie Ihr Kind nicht in die Schule, wenn Sie Krankheitszeichen wie Husten, Atemnot und/oder Fieber bemerken und kontaktieren Sie umgehend telefonisch Ihren Haus- oder Kinderarzt bzw. Ihre Haus- oder Kinderärztin. Bitte informieren Sie die Ärztin bzw. den Arzt, bevor Sie die Praxis aufsuchen, damit entsprechende Vorkehrungen getroffen werden können.
Bitte teilen Sie uns einen begründeten Verdacht oder einen positiven Befund umgehend mit.
Ausführliche Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Coronavirus, sowie praktische Hinweise zur Vorbeugung von Infektionen sind abrufbar unter www.infektionsschutz.de, www.rki.de und https://www.saarland.de/gesundheit.htm.
Zur persönlichen Beratung hat das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie unter (0681) 501-4422 eine Telefonhotline eingerichtet.
Die Schulleitung