Vorentscheid zum Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels 2020

Am 9. Dezember 2020 fand am Otto Hahn Gymnasium der Vorentscheid zum diesjährigen Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels statt.
Alle Vorleser*innen hatten sich bereits zuvor in den Klassenentscheiden durchgesetzt und waren nun gespannt, vor weiterem Publikum ihre Lieblingsbücher vorzustellen.

Valerie Jurecka aus der Klasse 6c las aus Ursula Poznanskis „Thalamus“ und lag in der Gunst der Jury sowie der Zuhörer ganz vorne, denn sie wurde unsere  Schulsiegerin. Auf den Rängen zwei und drei platzierten sich Maleah Lang (6b) und Oliver Geißler (6c).

Für ihre Leistung und ihr Engagement wurden unsere Sieger mit Buchgeschenken belohnt. Außerdem vertritt Valerie Jurecka nun das Otto Hahn Gymnasium beim folgenden Regionalentscheid in Saarbrücken.
Auch die Schulgemeinschaft des Otto Hahn Gymnasiums freut sich über die Leselust unserer Schülerinnen und Schüler und wünscht der Gewinnerin viel Spaß und Erfolg für die folgende Etappe.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle teilnehmenden Klassen und die betreuenden Deutschkollegen.


MINT-Klasse 8c2 gewinnt Klassensatz Calliope Mini-PCs

Vor kurzem lief der erste Calliope Wettbewerb, bei dem es zweimal einen Klassensatz Calliope Mini-PCs und passende Sensoren im Wert von 800€ zu gewinnen gab.

Dazu sollten Schüler*innen aus ganz Deutschland fünf Programmideen einreichen, die sie sich auf ihrem Calliope mini als Standardprogramm wünschen. Die Schüler*innen der Klasse 8c2 haben überlegt, skizziert und schlussendlich haben ihre Ideen überzeugt.

Die kreativen Programmideen unserer Gewinnerklasse für den Calliope mini werden in sozialen Netzwerken (Facebook / Twitter) und auf der Webseite https://calliope.cc/wettbewerb veröffentlicht.

Die Schulgemeinschaft ist stolz und freut sich über den Gewinn, da wir die Mini-PCs im Informatikunterricht der Klassenstufe 8 zum Einstieg in die Programmierung nutzen werden.


Weiterer herausragender Erfolg beim Bundeswettbewerb Mathematik 2020
2. Preis für Lena Ludwig

Nachdem herausragenden Erfolg in der 1. Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik 2020 hat Lena Ludwig in der 2. Runde des Wettbewerbs einen hervorragenden 2. Preis errungen. Die Aufgaben aus den Bereichen Zahlentheorie, Algebra und Geometrie lagen sehr weit über dem Schulniveau. Beispielsweise musste bewiesen werden, dass es keine rationalen Zahlen x, y, z mit x+y+z=0 und x²++=100 gibt.

Insbesondere gab es nur zwei Preisträger aus dem Saarland, sodass Lena auch über das OHG hinaus, unser Bundesland exzellent repräsentiert hat. Lena hat sich zudem für die beiden vierstündigen, sehr schweren Auswahlklausuren zur internationalen Mathematikolympiade qualifiziert, die im Juli 2021 in Sankt Petersburg (Russland) stattfinden wird.

Für diese beiden Auswahlklausuren wünscht dir die ganze Schulgemeinschaft des Otto-Hahn-Gymnasiums ganz viel Erfolg. Wir drücken dir die Daumen.


Tolle Erfolge in den Mathematikwettbewerben

Auch im Schuljahr 2019/20 haben viele unserer Schüler/-innen an den Mathematikwettbewerben teilgenommen, die wir seit vielen Jahren am OHG durchführen. Dabei haben sie auch schöne Erfolge erreicht, auf die sie zurecht sehr stolz sein können.

Im Pangea-Wettbewerb konnten siebenzwanzig von ihnen die zweite Runde der Top 500 in ganz Deutschland erreichen. Leider konnte der Wettbewerb dann aber pandemiebedingt nicht weitergeführt werden.

Alle Klassen der Stufe 9 und 10 beteiligten sich am Wettbewerb „mathématiques sans frontières“. Dabei wurde eine ganze Reihe guter Ergebnisse erzielt, wobei der fünfte Rang der Klasse 9a (unterrichtet von Frau Revilla) und insbesondere der zweite Platz der Klasse 10a (Herr Hein) herausragten. Der zweite Rang wurde mit zweihundert Euro für die Klassenkasse belohnt. Leider musste aber die Ehrung abgesagt werden, die im April in einer feierlichen Veranstaltung an der Universität des Saarlandes hätte durchgeführt werden sollen.

Erfreulich viele Schüler/-innen erprobten ihre Kenntnisse auch im Rahmen der Mathematik-Olympiade. Achtundzwanzig konnten sich dabei für die saarländische Endrunde qualifizieren. Sie traten dann im Februar zum Wettstreit der besten Mathematikschüler/-innen unseres Bundeslandes in Saarlouis an.

Bei dieser Landesrunde errangen sie dann neun Medaillenränge, worauf sie sehr stolz sein können.

Jeweils einen Bronzerang gab es für Joshua Bitton, Zi Han Bai und Alexander Gemp.

Silber gab es für Veronika Marx, Benno Hauer, Elena Schmidt, Katerina Monych, Alexey Sokolov und Miguel Klein.

Herr Dr. Diester sprach den Erfolgreichen die Glückwünsche der Schulgemeinschaft aus, wobei das nebenstehende Foto entstand.

Wir freuen uns euch auch bei den nächsten Wettbewerben zu unterstützen und sind über euer Können begeistert.


Großer Erfolg beim Bundeswettbewerb Mathematik 2020

Lena Ludwig hat in der 1. Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik den 1. Preis erreicht. Somit hat sie sich für die zweite Runde qualifiziert.

„Der Bundeswettbewerb Mathematik möchte Schüler, die Spaß an der Mathematik haben, ermuntern, ihr Potenzial auszuschöpfen.“ Denn alle wissen: „Ohne Mathe geht’s nicht – ob an der Börse, bei der Optimierung von Fahrplänen oder in der Software-Programmierung.“ (Zitat: bwm)

Die Aufgaben, die bearbeitet werden mussten, lagen weit über dem Schulmathematikniveau. Insgesamt waren vier Aufgaben  aus den Bereichen Zahlentheorie, Geometrie und Algebra zu bearbeiten. Bei Aufgabe 1 musste bewiesen werden, dass es unendlich viele Quadratzahlen der Form 50m-50n gibt, aber keine Quadratzahl der Form 2020m+2020n, wobei m und n positive ganze Zahlen sind.

Die ganze Schulgemeinschaft gratuliert Lena zu diesem herausragenden Erfolg und wünscht ihr bestes Gelingen und gute Ideen für die zweite Runde des Wettbewerbs.