„BioLogo“ am Otto-Hahn-Gymnasium

Am 02.09.2019 fand an verschiedenen Gymnasien und Gemeinschaftsschulen die 1. Runde des 19. Landeswettbewerbs im Fach Biologie für die Sekundarstufe I „BioLogo 2019“ statt. Somit war das Otto-Hahn-Gymnasium in Saarbrücken eine von 46 Schulen, an der die Schülerinnen und Schüler ihre Leistungen im Fach Biologie unter Beweis stellen konnten. Unter den 45 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern des Otto-Hahn-Gymnasiums wurden die drei Besten ermittelt und mit einer Urkunde geehrt.
Herr Dr. Diester überreichte die Urkunden an die Schülerinnen Yasmin Opsölder (1. Platz), Malina Tietjen (2. Platz) und Fjorda Sema (3. Platz).
Yasmin Opsölder konnte mit ihrer Leistung auch landesweit überzeugen und hat sich für die 2. Runde des BioLogo-Wettbewerbs qualifiziert. Sie gehört somit von 5951 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu den besten 160 Schülerinnen und Schülern.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der 2. Runde des BioLogo-Wettbewerbs!
Miguel Klein (8a) im Finale des Pangea-Mathematikwettbewerbs 2019
Miquel hatte die Aufgaben des Pangea-wettbewerbs in der Vorrunde und in der Zwischenrunde so gut gelöst, dass er sich für das Finale der deutschlandweit besten 60 Schüler*innen aus seiner Klassenstufe qualifizieren konnte. Mit dieser Leistung gehörte er zugleich auch zu den zehn besten Teilnehmer*innen aus den drei Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland.
So vertrat er dann am Pfingstsamstag 2019 unsere Schule beim Regionalfinale der drei Bundesländer. In Frankfurt stellte sich dann sogar heraus, dass er als einziger Saarländer zum Finale antrat. Miguel zeigte dann auch in dieser Runde eine gute Leistung und konnte danach mit einer Bronzemedaille dekoriert den Nachhauseweg antreten.
Wir gratulieren Miguel zu seiner tollen Leistung.
Anzumerken ist, dass auch Lena Ludwig und Arushnan Baskaran (beide 9a) qualifiziert waren. Sie konnten aber aus persönlichen Gründen nicht in Frankfurt antreten. Dennoch gilt auch ihnen unsere Anerkennung.
Dieter Saar
3. Platz beim EUROPA-Wettbewerb
Passend zur Europa-Wahl am 26.05.2019 nahm die Klasse 9c am Europa-Wettbewerb „Wählen ist Demokratie! Europa geht uns alle an!“ der VHS Völklingen teil.
150 weiterführende Schulen im Saarland und im benachbarten Frankreich waren dazu aufgerufen, mit ihren Ideen zur Teilnahme an der Europawahl 2019 zu motivieren.
Die Klasse 9c konnte sich als jüngste Teilnehmergruppe den 3. Platz sichern und erhielt 300,00 Euro für die Klassenkasse.
Die Preisverleihung fand am 10.05. im Festsaal des Alten Rathauses in Völklingen statt, dort können die Arbeiten der Preisträger auch noch ab dem 22. Juli bis zum 08.08. in einer Ausstellung bewundert werden.
Klasse 9a doppelter Sieger bei Mathematik ohne Grenzen
Auch in diesem Schuljahr nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 am großen Mathematikwettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ teil.
Nach der Auswertung der Ergebnisse wurden die besten Klassen der Jahrgänge, darunter unsere 9A, am 12. April zur Siegerehrung an die Universität des Saarlandes eingeladen. Die Ehrung fand in einem festlichen Rahmen mit musikalischer Begleitung in der Universitätsaula statt.
Vor der Verkündigung der Platzierungen wurde unter allen Klassen ein weiterer kleiner „Live-Wettbewerb“ ausgetragen, bei dem die besten Schülerinnen und Schüler jeder Klasse in kleinen Teams über mehrere Runden gegeneinander antraten. Diesen Live-Wettbewerb entschied die Klasse 9a souverän für sich und erkämpfte sich dadurch 100€ für die Klassenkasse.
Anschließend folgte nach einer kleinen Stärkung die Kundgabe der Ergebnisse des Hauptwettbewerbs. Dabei zeigte sich, dass die 9a auch hier die anderen Klassen hinter sich gelassen und den ersten Platz errungen hatte. Für diese besondere Leistung erhielt die Klasse weitere 300€ und machte nicht nur ihren Mathematiklehrer, sondern die ganze Schule stolz.
OHG-Team wird Dritter beim Börsenspiel

Das Team „shareholders“ des Otto-Hahn-Gymnasiums hat beim Börsenspiel der Sparkasse, Europas größtem Wettbewerb dieser Art, einen hervorragenden dritten Platz belegt. Beim Börsenspiel lernen Schüler auf spielerische Art den Umgang mit Aktien.
Die Zwölftklässler Rosemarie Schneider, Jade-Pearl Lising, Tamara Urig und Niklas Kraus haben trotz der schwierigen Börsensituation zwischen September und Dezember 2018 ein glückliches Händchen beim Kauf und Verkauf ihrer virtuellen Aktien bewiesen. So konnten sie aus dem Startkapital von 50.000 Euro in dieser Zeit über 1000 Euro Gewinn erzielen. Auch in der Kategorie „Nachhaltigkeitsertrag“ schnitten sie mit einem vierten Platz sehr gut ab.
Bei der unterhaltsamen Siegerehrung im Bowling Center Güdingen gab es dann die Belohnung in Form eines Geldpreises sowohl für die Schüler als auch für unsere Schule.
Wir gratulieren unseren Schülern zu ihrer guten Platzierung!
Großer Erfolg beim Tag der Mathematik

Am 16.03.2019 fand an der Universität des Saarlandes auf Initiative der Mathematik-Professorin G. Weitze-Schmithüsen erstmals der Tag der Mathematik statt. Eingeladen waren Schüler*innen der letzten beiden Klassenstufen saarländischer Gesamtschulen oder Gymnasien.
Mit großer Motivation traten drei Schüler aus der Klassenstufe 11 des Otto-Hahn-Gymnasiums zum Wettstreit mit etwa sechzig Mitstreitern aus dem gesamten Saarland an.
Kristi Nita,Kilian Tretow und Lukas Rech stellten ihre mathematischen Fertigkeiten in drei verschiedenen Konkurrenzen unter Beweis. Im Gruppen- und im Speedwettbewerb hielten sich die drei tapfer; dennoch mussten sie dort mit Ehrenplätzen zufrieden sein.
Einen ganz herausragenden Erfolg konnte Kilian Tretow aber im Einzelwettbewerb erzielen. Er ließ alle anderen Teilnehmer*innen hinter sich und errang in dieser Konkurrenz den ersten Platz.
Wir bedanken uns bei Kristi, Kilian und Lukas für ihr Engagement und gratulieren Kilian zu seiner überzeugenden Leistung.
Erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb Physik 2018/19

Özgür, Lejs, Johannes, Tom und Dominik aus der Klasse 9a nahmen erfolgreich am Bundeswettbewerb Physik Fortgeschrittene des MNU-Verbandes teil. Es mussten theoretische und experimentelle Aufgaben aus verschiedenen Bereichen der Physik gelöst werden, die weit über das Schulniveau hinausgehen. Insbesondere musste bei einer Aufgabe die Einsinktiefe eines 100°C heißen Eisenzylinders in einem Eiswürfel mit der Temperatur -18°C berechnet werden, falls es keine Wärmeverluste gibt. Diese sehr anspruchsvolle Aufgabe wurde von Johannes, Dominik und Tom ohne Fehler gelöst.
Im Namen des gesamten OHG gratulieren wir euch zu den teils sehr beachtlichen Punktzahlen und sind sehr stolz auf euch!
Herzlichen Dank! Matthias Delarber