Erster OHG-Filmwettbewerb
Euer Video für unsere Homepage

Ihr dreht gerne Videos mit eurem Handy oder Tablet?
Dann macht mit beim OHG-Filmwettbewerb, denn wer könnte unsere Schule besser vorstellen als ihr?
Wir freuen uns auf eure kreativen Ideen!

Worum es geht, wer mitmachen kann und was es zu gewinnen gibt, erfahrt ihr hier.


OHG-Report der Film AG
Zweiter Teil

Hier am OHG haben wir eine neue AG, es ist die Film-AG. Dabei stehen Filme im Fokus, die Demokratie und Menschenrechte thematisieren.

Wir besprechen Filme, betrachten zugleich die politischen Seiten und diskutieren darüber. Außerdem haben wir bereits eine kleine Reportage zum Thema Menschenrechte und Demokratie am OHG Saarbrücken erstellt.

Nach dem ersten Teil der Reportage folgt nun der zweite Teil!

 


OHG Report 2018/19

Hier am OHG haben wir eine neue AG, es ist die Film-AG. Dabei stehen Filme im Fokus, die Demokratie und Menschenrechte thematisieren. Im Filmhaus schauen wir sie uns an. Wir besprechen die Filme, betrachten zugleich die politischen Seiten und diskutieren darüber.

Ein Beispiel für einen Film ist „Das ist unser Land“. Er spielt in Frankreich und handelt von versteckter Parteienarbeit. Der Protagonistin wird vorgeschlagen, bei einer Partei das Vorzeige-Bild zu sein, weil sie durch ihren Job in der Altenpflege viele Kontakte aufgebaut hat und pflegt. Sie ist freundlich und hilfsbereit. Ihr fester Freund ist jedoch ein Neonazi. Das passt der Partei, für die sie arbeitet, dann doch nicht, da die Partei offiziell nicht rechts oder links ist, aber jeder weiß, dass die Partei rechtsradikal ist.

 

Nachdem mehrere solcher Filme wie beschrieben gesehen und besprochen wurden, gingen wir daran, einen eigenen Film zu erstellen. Dazu teilten wir uns in fünf kleine Schülerarbeitsgruppen auf, die Mitte November auf dem Schulgelände Sequenzen drehten und Interviews führten. Dabei wurden wir mit Tablets ausgerüstet und bekamen von einem Journalisten des SR sowie einem Filmproduzenten, die schon sehr viel Erfahrung mit Film und Fernsehen haben, Unterstützung. Die Befragungen der Mitschülerinnen und Mitschüler sowie der Lehrerinnen und Lehrer hielten wir in kleinen Filmbeiträgen fest. Parallel dazu bereiteten zwei Schülerinnen und ein Schüler mit den Profis zusammen eine Moderation vor, welche Inhalte die einzelnen Berichte haben sollten.

So entstand während dieser Woche eine kleine Reportage zum Thema Menschenrechte und Demokratie am OHG Saarbrücken. Z. B. wurden Fragen, wie die folgenden gestellt: Gibt es Partizipationsmöglichkeiten für die Schüler? Werden die Menschenrechte eingehalten? Des Weiteren interessierte die einzelnen Teams, wie es um unsere SV in der Schule steht, ob es Mobbing gibt und, wenn ja, aus welchen Gründen und was man dagegen tun könnte.

Besonders interessant war, dass vor dieser Woche alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule schon die Möglichkeit hatten, in einer anonymisierten Videobox unter dem Schutz von Masken und verzerrten Stimmen Stellung zu der Frage zu nehmen, ob es im OHG menschlich und demokratisch zugeht. Eine Auswertung dieser Beiträge soll ebenfalls in unserem OHG-Report präsentiert werden.

 

Trotz einiger Schwierigkeiten, die sich im Laufe der Woche immer mal wieder ergaben, war unser Projekt eine gelungene Sache. Wir haben alle zusammen viel gelernt und es hat Spaß gemacht. Am meisten freuen wir uns natürlich darauf, unsere Reportage erstmalig in kompletter Länge zu sehen und hoffen, dass diese einen Beitrag leistet, das Miteinander an unserer Schule weiter zu festigen sowie das Bewusstsein für demokratische Strukturen und Gedanken zu fördern. Alle, die ebenfalls an unserem Projektfilm interessiert sind, sind herzlich zur Präsentation am Tag der offenen Tür eingeladen.


Film ab! Drehort Demokratie! Ein Projekt der Film AG des OHG
Klappe! Dreh und Schnitt!!

Das hörten die Schülerinnen und Schüler der Film AG in der Woche vom 12.-16.November etliche Male.

Nein! Es hat nicht immer sofort alles funktioniert. Viele Male mussten die jungen „Filmemacher“ neu ansetzen. Und doch war am Ende der Woche eine kleine Reportage zum Thema Menschenrechte und Demokratie am OHG Saarbrücken entstanden.

Fünf kleine Schülerarbeitsgruppen mit i-Pads ausgerüstet schwärmten im Schulgelände aus, um – nach einer technischen Unterweisung durch zwei professionelle Filmemacher und Redakteure – Befragungen bei Mitschülern und Lehrern durchzuführen und in kleinen Filmbeiträgen festzuhalten.

Begleitend dazu bereiteten zwei Schülerinnen und drei Schüler mit den beiden Profis zusammen eine Moderation auf der eigens dazu vorbereiteten „Moderatorencouch“ vor, in der die einzelnen Beiträge präsentiert werden sollten.

Leitthema „Demokratie und Menschenrechte am OHG“

Dazu gehören die Fragen: Gibt es Partizipationsmöglichkeiten für die Schüler? Werden Menschenrechte eingehalten?

Die einzelnen Teams wollten wissen, wie es um unsere SV in der Schule steht, ob es Mobbing gibt und, wenn ja, aus welchen Gründen und was man dagegen tun könnte, um nur zwei Beispiele zu nennen.

Besonders interessant war, dass vor dieser Woche alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule schon die Möglichkeit hatten, in einer anonymisierten Videobox unter dem Schutz von Masken und verzerrten Stimmen Stellung zu der Frage zu nehmen, ob es im OHG menschlich und demokratisch zugeht.

Eine Auswertung dieser Beiträge soll ebenfalls in unserem OHG Report präsentiert werden.

Trotz einiger Schwierigkeiten, die sich im Laufe der Woche immer mal wieder ergaben, war unser Projekt eine gelungene Sache. Wir haben alle zusammen viel gelernt und es hat Spaß gemacht.

Wir freuen uns auf die Präsentation unseres Films beim Tag der Offenen Tür!

 

Eure Arbeitsgruppe Film AG