hikhb gewinnt die RoboNight 2018
hikhb, das sind in diesem Jahr die Schüler Jan Busche, Nathan Biermaier und Vincent Weiss aus der 9a, gewann am letzten Samstag, 24.11.2018, die RoboNight.

Herzliche Glückwünsche, die gesamte OHG-Familie ist sehr stolz auf euch!

 

Das OHG nimmt bereits seit 11 Jahren an dem Robotik-Wettbewerb „RoboNight“ der HTW Saar teil und in diesem Jahr haben wir zum ersten Mal gewinnen können, dank der tollen Leistung von hikhb.

hikhb hat den Wettbewerb wirklich spannend gemacht. In diesem Jahr drehte sich bei der RoboNight alles um die Elektromobilität.

In der ersten Aufgabe mussteundefined ... weiterlesen

hikhb war in den letzten drei Jahren sehr erfolgreich für unser OHG, Jan Busche gehörte dabei immer zum Team.

2016 belegte unser Team Platz 4 und gewann den Kreativpreis, 2017 wurde das Team fünfter und 2018 sind Jan, Nathan und Vincent die Sieger. Klasse, Jungs, wir sind sehr stolz auf euch!

 

Das OHG ist euch auch sehr, sehr dankbar, denn hikhb gewann in den drei Jahren insgesamt vier EV3-Roboter-Kisten für die Roboter-AG, wobei eine Kiste einen Wert von etwa 430 € hat.

 

 

Herzlichen Dank!                 Christiane Koprek-Riemer


Die Klasse 9a belegt den zweiten Platz beim meineschule.saarland-Wettbewerb

Die Klasse 9a hat im Schuljahr 2017/18 am meineschule.saarland-Wettbewerb teilgenommen. Ihr eingereichtes Projekt wurde von der Jury der meineschule.saarland-Ausschreibung mit dem 2. Platz belegt. Die Schule bekam eine Förderung dafür. Der Scheck wurde im Rahmen des Lernfests im Deutsch-französischen Garten in Saarbrücken am 2. September 2018 von Ulrich Commerçon, saarländischer Minister für Bildung und Kultur, und Georg Rase, 1. Vorstandsvorsitzender des gemeinnützigen dotSaarland e.V., ans OHG übergeben.

Projekt einzusehen unter:  https://drive.google.com/uc?id=17dwaEOWKcgbJ_D811S7ppLi63fuaGmhr


Kodu-AG des OHG belegt den 2. Platz beim DigiSaar Medienwettbewerb 2017/18

Mit ihrem selbst gestalteten Video über die eigens programmierten Videospiele wurden die Schülerinnen und Schüler der Kodu-AG (7a, 7b, 7c und 7d) mit dem zweiten Preis in der Kategorie „Coding“ im Medienwettbewerb der Landesmedienanstalt Saarland ausgezeichnet. Am Montag, dem 11.06.18, präsentierten die Mitglieder der Kodu-Game-Lab-AG vor Vertretern der Landesmedienanstalt, des Ministeriums für Bildung und Kultur des Saarlandes und Preisträgern aus anderen Schulen ihr Projekt in der Landesmedienanstalt in Saarbrücken.

Das Video ist unter folgendem Link zu finden:

https://youtu.be/3PxC3YepMAY


Klasse 9b Preisträger bei Mathematik ohne Grenzen

Die Klasse 9b erreichte beim diesjährigen Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen einen der drei ersten Plätze. Am Freitag dem 13. April fuhr die gesamte Klasse zum Universitätscampus in Saarbrücken, wo in der Aula die Siegerehrung stattfand. Vor der eigentlichen Zeremonie fand ein „Live-Wettbewerb“ unter allen anwesenden Klassen statt, den die 9b souverän als Sieger absolvierte und ein zusätzliches Preisgeld von 100 € gewann. Nach diesem Live-Wettbewerb gab es eine Pause mit Getränken und Laugengebäck zur Stärkung, außerdem sorgte die Schuldband des Gymnasiums am Schloss für eine musikalische Untermalung der Veranstaltung.

Anschließend folgte die eigentliche Siegerehrung. Die 9b hatte im Hauptwettbewerb beachtliche 57 von 65 Punkten erreicht und belegte einen hervorragenden dritten Platz unter allen teilnehmenden 9. Klassen des Saarlandes. Als Preise gewann sie hierfür eine Führung durch die Völklinger Hütte, sowie weitere 100€ für die Klassenkasse.

 Michael & Marco, 9b

 

 


Herausragende Ergebnisse bei der Mathematik-Olympiade

Mit tollen Ergebnissen haben unsere Schüler das OHG bei der Mathematik-Olympiade vertreten:

Mit insgesamt 27 Teilnehmern am Landesentscheid und darunter 10 Preisträgern gehört unsere Schule dabei sowohl in der Breite als auch in der Spitze zu den besten drei Schulen des Saarlandes. Umso höher sind diese Zahlen zu bewerten wenn man sieht, dass die wenigen Schulen mit mehr Teilnehmern und Preisträgern teilweise auch deutlich mehr Schüler an ihren Schulen haben.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Preisträger und viel Erfolg an Lena für die Bundesrunde! Wir sind stolz auf euch! Auch Ihnen liebe Eltern Dank für Ihr Engagement.

 

Die Schulleitung bedankt sich für die sehr gute Betreuung durch die Mathematiklehrer, Herr Saar und Herrn Scholer.


Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin
– Tischtennis-Mannschaft des OHG gewinnt Landesentscheid bei Jugend trainiert für Olympia

Was ein Erfolg: Sensationell hat sich unsere erstmals aufgestellte Tischtennismannschaft für das Bundesfinale bei Jugend trainiert für Olympia (JtfO) qualifiziert!

Nachdem in der Vorrunde das Johanneum Homburg, das Albert-Schweitzer-Gymnasium Dillingen und das Merziger Gymnasium am Stefansberg ohne Spielverlust bezwungen werden konnten, konnte das Team um Spitzenspieler Florian Kneip dieses Kunststück auch im Landesfinale am 13.12. an der Saarbrücker Hermann-Neuberger-Sportschule wiederholen: Mit 5:0 wurden die Gemeinschaftsschule Theley, das Peter-Wust-Gymnasium Merzig und wieder das ASG Dillingen bezwungen.