Fünfter Platz bei der RoboNight 2017
Unser Team hikhb, Jan und Nathan aus der 8a, hatte am Samstag einfach nur Pech.
Bereits bei der ersten Aufgabe ging einiges schief, was bei allen Probeläufen ganz sicher funktionierte. Beim Wettkampf konnte der Roboter nur zwei der fünf Schalter umlegen und kam dann auch noch vom rechten Weg ab. Schade, denn damit war ein Platz auf dem Siegertreppchen leider nach der ersten Aufgabe nicht mehr möglich.
Die zweite Aufgabe gewannen Jan und Nathan mit der schnellsten Zeit.
Bei der dritten Aufgabe sammelten unsere Schüler auf dem Hinweg alle drei Holzwürfel ein und nach der Kehrtwende fand der Roboter leider die schwarze Linie nicht wieder, so dass unserem Team einige Punkte verloren gingen.
Nach all dem Pech schafften Jan und Nathan trotzdem noch den fünften Platz. Herzlichen Glückwunsch!
hikhb gehörte auch in diesem Jahr zu den TOP 10 des ganzen Saarlandes. Wir sind sehr stolz auf euch.
hikhb gewinnt Robotik – Vorentscheid 2017
hikhb, das sind Jan und Nathan aus der 8a.
Unser Team hat am letzten Samstag, 04.11.2017, den Vorentscheid souverän mit 158 von 160 möglichen Punkten und 11 Punkten vor dem Zweitplatzierten für sich entscheiden können. Herzlichen Glückwunsch!
Insgesamt haben 20 Teams aus dem ganzen Saarland beim Vorentscheid um den Einzug ins Finale gekämpft. An der RoboNight dürfen nur 10 Teams teilnehmen, die sich beim Vorentscheid qualifizieren müssen.
Jan und Nathan haben alle drei Aufgaben vollständig gelöst, bei zwei Aufgaben hatten sie die beste Zeit und so erhielten sie hier alle Zeitpunkte. Mit dem Sieg des Vorentscheides nehmen Jan und Nathan an der RoboNight teil, die am 25.11.2017 in den Räumen der HWK stattfindet. Ab 17.30 Uhr werden die Teams im Wettkampf ihre Lösungen präsentieren. Dann heißt es Daumen drücken. Es wäre schön, wenn uns der eine oder andere unserer Schulgemeinschaft vor Ort unterstützen würde.
Wir sind stolz auf euch!
Die OHG-Familie wünscht euch viel Erfolg bei der RoboNight.
Sieger in der WK2 bei den saarländischen Schulschachmeisterschaften
In diesem Jahr fand am 24.11. wieder die SAARLÄNDISCHE SCHULSCHACH POKAL MEISTERSCHAFT in Kirkel statt. Es traten Mannschaften von Schulen aus dem ganzen Saarland mit jeweils vier Schachspielern an. Auch dieses Jahr nahmen wir vom OHG in der Wettkampfklasse II (Jahrgang 2001 und jünger) teil. Unsere Mannschaft bestand aus Meikel JENNER, Kevin ZHA, Yukai ZHAO und Julian SCHIMKE. Es traten sieben Mannschaften neben uns in der Wettkampfklasse II und in der Wettkampfklasse I (Jahrgang 1999 und jünger), welche zusammen spielten wegen ungenügender Teilnehmerzahl. Da wir alle vier auch im Schachverein spielen, gab es kaum Konkurrenz. Nur eine Mannschaftgalt als gefährlich, nämlich die des Gymnasiums Johanneum 1 (Homburg), da diese alle auch Vereinsspieler sind. Aber da sie in der ersten Runde „unentschieden“ gespielt haben, konnten wir dies ausnutzen.
Unsere Mannschaft spielte auch gegen sie „unentschieden“, gewannen aber alle anderen Spiele,weshalb es für den „1. Platz“ reichte. Als Preis gab es einen Pokal für die Schule, Urkunden für alle von uns, sowie den Titel „SAARLÄNDISCHER SCHULSCHACH POKAL MEISTER WK II 2017“
Kevin Zha
Herzlichen Glückwunsch !
Lena Ludwig erreicht 1.Platz bei Mathe-Olympiade im Saarland
Gleich vier Preisträger konnte das Otto-Hahn-Gymnasium bei der Siegerehrung der Landesrunde feiern. Allen voran Lena Ludwig (7a), die ihren ersten Platz aus dem Vorjahr wiederholen konnte. Aber auch die Leistungen von Dylan Jordan (5a) als Zweiter bei den Fünftklässlern sowie Miguel Klein (6a) und Moritz Lesch (5a) als Drittplatzierte sind ein tolles Ergebnis für unsere Schule. Herzlichen Glückwunsch euch, wir sind stolz auf euch!
Wir sind ebenso stolz darauf, dass sich dieses Schuljahr 14 Schülerinnen und Schüler unserer Schule für die Landesrunde qualifiziert haben, im Vergleich zu drei im letzten Schuljahr. Hoffentlich spornen die Ergebnisse von Lena, Dylan, Miguel und Moritz im kommenden Jahr weitere motivierte Schülerinnen und Schüler an, sich an der Mathematik-Olympiade zu versuchen.
Planspiel Börse 2016
2. Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit für Giuliano Rasper (Stufe 12)

Giuliano gewinnt Preisgeld in Höhe von 200€
Wie jedes Jahr fand 2016 erneut das von der Sparkasse organisierte "Planspiel Börse" statt, ein Wettbewerb bei dem sich unter anderem auch Schüler mit dem Aktienmarkt vertraut machen können. Auch dieses Mal konnte man einiges an Erfahrung mit nach Hause bringen. Besonders gut konnte man zum Beispiel die Auswirkungen von politischen Entscheidungen auf den Aktienmarkt, wie der Präsidentschaftswahl in den USA beobachten. Aber natürlich traf auch mich das Problem, dass der Aktienmarkt hin und wieder launisch ist. Meine Spekulationen hingen zum Großteil von den aktuellen wirtschaftlichen Nachrichten ab, wobei ich diese hin und wieder mit einigen Meinungen im Internet verglichen habe. Selbstverständlich gingen dann auch mal einige dieser Spekulationen daneben. Zu einem "Spiel" gehört aber auch hinzu, zu versuchen zu gewinnen, weswegen ich mich nach einiger Zeit nicht mehr auf die Gewinnkategorie "Depotgesamtwert", sondern "Nachhaltigkeit" fokussiert habe. Aber nicht nur das Spiel selbst war eine Erfahrung für sich. Dieses Jahr präsentierte die Gewinnergruppe auf der Preisverleihung ihre Strategie. Sehr interessant waren dabei die Aspekte, sich zum einen in einer Gruppe gegenseitig zu kontrollieren, wodurch eine besser analysierte Entscheidungsfindung möglich ist und zum anderen eine Art "Ausgleichsstrategie", wie die Konkurrenten Adidas und Nike zu kaufen, um Verluste zu vermeiden. Im Endeffekt kann man wirklich sagen, dass ein solcher Wettbewerb ein besseres Verständnis der Börse mit sich bringt und sich nicht nur wegen des Preisgeldes lohnt.