Ehrung erfolgreicher Schulmannschaften

Jan Busche, Felix Becker und Johannes Zaske wurden zu dem Gewinn des Kreativpreises in der RoBonight an der HTW gratuliert. Die drei Schüler überreichen den gewonnenen Lego-Robo-Kasten an die Arbeitsgemeinschaft unter Leitung von Frau Koprek-Riemer. Der Staatssekretär in der Staatskanzlei, Herr Jürgen Lennartz, hat den drei Schüler gratuliert und die Arbeit an unserer Schule mit einem Scheck über 250€ belohnt, damit das Otto-Hahn-Gymnasium weiter erfolgreich an schulischen und außerschulischen Wettbewerben teilnehmen kann.
Am IT-Gippfel präsentierte eine Gruppe unserer Schule eine App, die von Annegret Kramp-Karrenbauer, Ministerpräsidentin des Saarlands, bewundert worden ist.
Eine kleine Anerkennung wurde an das Team des IoT-Hackaton mit Anastasia Lesnikov, Caroline Petto, Giuliano Rasper, Emma Schuck, Carlos Zender Fernandez unter der Leitung von Frau Irina Schmidt überreicht. An den diesjährigen Schulschachmeisterschaften haben 3 Schachspieler Meikel Jenner, Kevin Zha, Yukai Zhao den Titel in der WK 3 gewonnen. Es ist besonders erfreulich, dass die 3 Schachspieler ohne den 4.Spieler siegten. Die Schulgemeinschaft gratuliert den erfolgreichen Gruppen.

Vorentscheid zum Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels 2016

Am 2. Dezember 2016 fand am Otto-Hahn-Gymnasium der Vorentscheid zum diesjährigen Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels statt.

Alle Vorleser/innen hatten sich bereits zuvor in den Klassenentscheiden durchgesetzt und waren nun gespannt, vor weiterem Publikum ihre Lieblingsbücher vorzustellen. Alexander Kriebel aus der Klasse 6a las aus Cornelia Funkes "Geisterritter" und lag in der Gunst der Jury sowie der Zuhörer ganz vorne, denn er wurde Schulsieger. Auf den Rängen zwei und drei platzierten sich Leif Reidenbach (6a), Anastasiya Luzhetska (6a) und Meret Wagner (6b). Für ihre Leistung und ihr Engagement wurden unsere Sieger mit Buchgeschenken belohnt. Außerdem vertritt Alexander Kriebel nun das Otto-Hahn-Gymnasium beim folgenden Regionalentscheid in Saarbrücken.
Auch die Schulgemeinschaft des Otto-Hahn-Gymnasiums freut sich über die Leselust unserer Schülerinnen und Schüler und wünscht dem Gewinner viel Spaß und Erfolg für die folgende Etappe.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle teilnehmenden Klassen und die betreuenden Deutschkollegen.

"hikhb" gewinnt Kreativ-Preis

Das Team "hikhb" mit Jan Busche, Felix Becker und Johannes Zaske war bei der RoboNight 2016 am letzten Samstag sehr erfolgreich. Unsere Schüler lösten die drei Aufgaben vollständig und sammelten dabei alle möglichen 120 Punkte. Nun entschieden die Zeitpunkte über die Besetzung des Siegertreppchens. Mit 138 von 150 Punkten lag unser Team nur zwei Punkte hinter dem Drittplatzierten.
Für das innovative und kreative Lösen der Aufgaben erhielten sie den Kreativ-Preis, der von einem Mitarbeiter von Lego-Mindstorms aus Dänemark überreicht wurde. So zeigten sie z.B. ein eigenes Logo auf dem Display ihres Roboters.
Jungs, wir sind sehr stolz auf euch.

Herzliche Glückwünsche von der gesamten Schulgemeinschaft,
Christiane Koprek-Riemer

"38 Teams mit über 180 Schülern entwickelten auf dem ersten IoT-Hackathon Deutschlands innovative Lösungen für das Internet der Dinge (IoT). […] Am Ende des IoT-Hackathons, der im Rahmen des IT-Gipfels parallel an der htw saar und am Umwelt-Campus Birkenfeld stattfand, präsentierten die Teams zahlreiche innovative Anwendungen, die sie an nur einem Tag umgesetzt hatten. […] Annegret Kramp-Karrenbauer, Ministerpräsidentin des Saarlands, Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf und Parlamentarische Staatssekretärin Brigitte Zypries besuchten die einzelnen Veranstaltungen und zeigten sich begeistert." (Quelle: http://div-konferenz.de/events/hackathon/).

Auch die Personalchefin von Intel - Christin Eisenschmid - interessierte sich für unsere Idee "SMART Health - intelligente Pillenbox" (mehr Information zur Idee in einem Interview unter: https://twitter.com/bmwi_bund/status/799248706839007232 ). Die SchülerInnen Anastasia Lesnikov, Caroline Petto, Giuliano Rasper, Emma Schuck und Carlos Zender Fernandez des Informatikkurses 12 von Frau Irina Schmidt nahmen am Wettbewerb IoT-Hackathon 2016 teil und durften als eine von zwei Gruppen aus dem Saarland ihr Projekt auf dem IT-Gipfel 2016 in der Congresshalle vorstellen. Dort überreichte Frau Zypries den SchülerInnen persönlich ihre Urkunden. Jeder der SchülerInnen erhielt zudem ein smartes Gadget als persönliches Geschenk: Adidas Smartwatch oder ein Rasberry Pi Mini-Computer. Das OHG erhielt einen Klassensatz der Mini-Computer Arduino Octopus geschenkt.

Quelle der Bilder: http://div-konferenz.de/events/hackathon/, 19.11.2016

Abiturientinnen gewinnen Axel-Buchholz-Preis

Lara Hraich, Yasemin Igneci und Pauline Waschbüsch haben für ihre Seminararbeit "Lapaya" den Axel-Buchholz-Preis 2016 in der Kategorie "Print/Schülerzeitung" im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung beim Saarländischen Rundfunk erhalten und neben der Auszeichnung ein Preisgeld von 750 Euro gewonnen.

Begonnen hat für die drei diesjährigen Abiturientinnen alles zu Schuljahresbeginn. Ihre Aufgabe im Seminarfach "Religion vor der Haustür" bestand darin, sich ein selbstgewähltes Projekt zum Seminarfachthema zu überlegen, dieses im Laufe des Schuljahres auszuarbeiten und umzusetzen sowie letztlich ihre Ergebnisse zu verschriftlichen.

Sehr schnell waren sich die drei Schülerinnen einig, die aktuellen Diskussionen rund um die Flüchtlingskrise und die daraus resultierenden Integrationsbemühungen aufzugreifen. Insbesondere der letzte Aspekt war ausschlaggebend für die Idee, eine Broschüre über die Religionen an unserer Schule anzufertigen und schließlich zum Wettbewerb einzureichen.

So schreiben sie in ihrem Vorwort zu ihrem 36 Seiten umfassenden Heft "Lapaya" (ein Akronym aus ihren Vornamen), dass "eine Integration zwingend notwendig [ist] und dieses Magazin ein kleiner Schritt in diese Richtung [sein soll], denn die kleinen Dinge machen den Unterschied."

Genau diesen Ansatz würdigte die prominent besetzte Jury des Journalistischen Nachwuchspreises rund um den Journalisten und Namensgeber Axel Buchholz, der viele Jahre für den saarländischen Rundfunk arbeitete. Obwohl das Magazin keine "klassische" Schülerzeitung ist, beschäftigt es sich gerade doch mit dem Schulleben, indem es ein aktuelles Thema, das man sonst nur aus den Nachrichten kennt, mit dem Alltag der Schülerinnen und Schüler verknüpft und so maßgeblich zum gegenseitigen Verständnis sowie zur Integration beiträgt.

Dabei war den drei Schülerinnen wichtig, möglichst ein authentisches Gesamtbild über die Religionen am Otto-Hahn-Gymnasium zu erstellen, das zugleich noch übersichtlich und informativ, aber vor allem unterhaltsam vermittelt wird. Neben Grafiken zur Verteilung der Religionszugehörigkeit unserer Schülerinnen und Schüler kann man daher Kreuzworträtsel zu verschiedenen Religionen lösen, die Religionsverständnisse bzw. die Glaubensausübungen von Mitschülerinnen und Mitschülern anhand von Interviews nachverfolgen sowie sogar die typischen religiösen Gerichte mithilfe der abgedruckten Rezepte nachkochen.

Wir freuen uns für Lara, Yasemin und Pauline, dass ihnen ihre umfangreiche schulische Arbeit so gut gelungen ist, dass sie neben der Anerkennung durch die Schule zusätzlich diesen renommierten Preis gewinnen konnten.

Ihr "Ziel war es, die verschiedenen Religionen und Kulturen, die es an unserer Schule gibt, aufzuzeigen und den Schülern näherzubringen, damit diese ihre Mitschüler besser verstehen und es so zu weniger Konflikten und mehr Austausch kommt." (aus dem Vorwort der Broschüre)

Vielen Dank an euch - dies ist euch gelungen.

Erfreuliche Erfolge bei Mathematikwettbewerb

Beim Pangea-Wettbewerb 2016 konnten sich drei Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums für die dritte Runde qualifizieren. Damit waren sie unter den siebzig besten Teilnehmern ihrer Klassenstufe in ganz Deutschland, bei insgesamt 140 000 Teilnehmern.

Sie traten dann am 06. Juni beim so genannten Regionalfinale in Mainz an. Dort fand ein letzter Wettstreit mit jeweils neun anderen Schülern ihrer Stufe statt, die sich in Hessen, Rheinland-Pfalz oder im Saarland durchgesetzt hatten.

Dabei errang Raphael Kraus (8c) eine Bronzemedaille, Lena Ludwig (6b) eine Silbermedaille und Fabian Ludt (7b) eine Goldmedaille. Wir gratulieren ihnen zu ihren Leistungen und bedanken uns auch bei ihren Eltern, die sie nach Mainz begleitet haben.

Die Schulgemeinschaft gratuliert Lena Ludwig zum 1. Platz bei der Mathematikolympiade (Landeswettbewerb)