Bundesfinale - Jugend trainiert für Olympia JUDO
Vom 21. bis 25. September 2014 trafen sich in Berlin die besten Schulmannschaften aus ganz Deutschland zum Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia (JtfO) und Jugend trainiert für Paralympics (JtfP). In den verschiedensten Sportarten wie z.B. Fußball, Triathlon, Leichtathletik, Schwimmen, Tennis, u.a. traten jeweils die Landesvertreter aus den 16 Bundesländern gegeneinander an. Insgesamt waren über 3.600 Schülerinnen und Schüler im Einsatz.
Auch in diesem Jahr durften die Judoka des Otto-Hahn-Gymnasiums wieder die Fahnen des Saarlandes hochhalten. Und unsere Ansprüche waren für dieses Jahr hoch gesteckt. Wir wollten mindestens einen Mannschaftskampf gewinnen, was uns aber auch in diesem Jahr leider nicht gelang.
Dabei spielte uns das Glück nicht in die Karten: Zunächst einmal mussten wir den Ausfall unseres "Schwergewichts" Ali verkraften, der sich in den Sommerferien schwer verletzte. Somit war unser Team stark geschwächt. Mit nur noch vier Kämpfern - Mahmoud, Mohamed Ali, Henry und Giuliano - für fünf Gewichtsklassen mussten wir in jedem Mannschaftskampf vorab eine Gewichtsklasse "schenken". Und dennoch gelangen uns gegen die Bayern und gegen Niedersachsen knappe 2:3-Niederlagen, so dass wir mit erhobenen Hauptes die Rückreise antreten konnten. Neben tollen Judokämpfen und einer spannenden Olympiade im Kleinen, von der wir ein Teil sein durften, konnten wir eine ereignisreiche Woche in Berlin erleben. Unser Fazit: Es war toll und wenn es uns im nächsten Jahr gelingt, den Saarland-Titel zu verteidigen, dann sind wir wieder mit dabei! Um dann vielleicht einen Mannschaftskampf zu gewinnen ;-) Wir wünschen Ali an dieser Stelle alles Gute und eine schnelle Genesung!
Berlin, Berlin,
wir waren in Berlin
Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia JUDO
Vom 22. bis 26. September 2013 fanden die diesjährigen Bundesfinals des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia und Jugend trainiert für Paralympics in Berlin statt. Und das Otto Hahn Gymnasium war gleich mit zwei Teams dabei: Neben einem Ruderteam, das aufgrund der Erkrankung eines Schülers nicht aktiv ins Geschehen eingreifen konnte, durften die Jungs der Judo-AG das Saarland vertreten.
Die Veranstaltung war mit über 4.500 Schülerinnen und Schülern, die landesweise in Sportarten wie z.B. Beach-Volleyball, Fußball, Golf, Hockey, Judo, Leichtathletik, Rudern, Schwimmen, Tennis und Triathlon gegeneinander antraten, riesig und vermittelte ein Flair von professionellem Sport.
Die sportlichen Wettkämpfe waren sicherlich nur eines von vielen Highlights unserer Berlinfahrt. Hier gab es Judo vom Feinsten zu bestaunen, denn die gegnerischen Mannschaften aus den anderen Bundesländern traten mit den jeweiligen Kaderathleten ihrer Sportschulen an. Unser Team um Mahmoud, Mohamed Ali, Evgenij, Giuliano, Ali, Yannic und Eric konnte hier nur im Einzelfall mithalten und musste sich nach den Vorrundenkämpfen am Montag mit den Kämpfen in der Trostrunde zufrieden geben. Auch am Dienstag und Mittwoch, an den Tagen, an denen die Platzierungskämpfe ausgetragen wurden, konnten wir leider nur einzelne Gewichtsklassen, aber keinen kompletten Mannschaftskampf gewinnen, so dass wir den gegnerischen Teams aufgrund ihrer kämpferischen Leistung die vorderen Plätze berechtigterweise zugestehen mussten.
Viel Zeit zur Besichtigung der Bundeshauptstadt blieb neben den sportlichen Wettkämpfen nicht, denn neben einer Einladung zu einem Empfang in die Landesvertretung durch den Bevollmächtigten des Saarlandes beim Bund, Staatssekretär Jürgen Lennartz, wo auch die saarländische Ministerin für Umwelt und Verbraucherschutz, Anke Rehlinger, und Landtagspräsident Hans Ley alle saarländischen Sportlerinnen und Sportler ehrten, gab es am letzten Tag unseres Berlinabenteuers eine gigantische Abschlussveranstaltung. Hier wurden die Sieger der jeweiligen Sportarten geehrt, es gab unterhaltsame Beiträge zwischen den einzelnen Ehrungen und schließlich eine riesige Abschlussparty, bei der alle Sportlerinnen und Sportler zu den Beats von Die Atzen abrockten.
Unser Fazit ist eindeutig: Es war lehrreich und toll in Berlin, so dass wir auf jeden Fall das Saarland im nächsten Jahr wieder mit unserem Judoteam vertreten wollen, um dann vielleicht als Vorletzte zurück ins schöne Saarland zu kommen!!!
Tolle Neuigkeiten aus der Judo-AG
Es gibt gleich zwei Mal Grund zur Freude in der Judo-Arbeitsgemeinschaft:
Zum einen wurde am 12. April 2013 erfolgreich eine Gürtelprüfung absolviert. Fritz F., Mahmoud I., Mohamed Ali I. und Henry M. haben nach der Demonstration der erforderlichen Techniken in Stand und Boden ihre erste Judo-Gürtelprüfung bestanden und dürfen ab sofort den weiß-gelben Gürtel (8.Kyu) zu ihrem Judoanzug tragen.
Direkt in der darauf folgenden Woche am 17. April stand das nächste Highlight mit dem Landesentscheid im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia im Judo an. Das Otto Hahn Gymnasium entsandt eine kampfstarke Truppe in der Wettkampfklasse WK III und erkämpfte sich mit einem knappen, aber hoch verdienten 3:2 den Sieg gegen die Marienschule Saarbrücken. Damit ist das OHG diesjähriger Landessieger und wird im September diesen Jahres das Saarland beim Bundesfinale in Berlin vertreten.
Im siegreichen Team standen:
bis 43 kg: | Mahmoud I., Mohamed Ali I., Evgenij K., Henry M. und Giuliano R. |
bis 50 kg: | Munzur T. |
bis 55 kg: | Ali B. |
über 55 kg: | Yannic B. und Eric D. |
Markus Feodorov
Neue Farben in der Judo-AG
Fast auf den Tag genau ein Jahr nach der ersten erfolgreichen Gürtelprüfung der Judo-Arbeitsgemeinschaft des Otto-Hahn-Gymnasiums Saarbrücken konnten am 28. April 2009 erneut die Berechtigungen für neue Gürtelfarben erteilt werden.
Tobias Fox, Keerthanan Kandasamy, Umangathan Kandasamy und Tuan Anh Nguyen konnten bereits ihre zweite Prüfung absolvieren und dürfen damit ab sofort den gelben Gürtel tragen (7.Kyu).
Die in diesem Schuljahr neu zur AG dazu gestoßenen Yannic Bur, Luca Hensing, Sven König und Danilo Spajic haben die erste Prüfung zum weiß-gelben Gürtel (8.Kyu) sicher bestanden.
Neben den durchweg guten Leistungen möchte ich an dieser Stelle die qualitativ hochwertigen Demonstrationen von Tobias Fox und Yannic Bur loben.
Markus Feodorov
JUDO-AG mit erfolgreicher Gürtelprüfung
Am 25. April 2008 sind die Teilnehmer der Judo-AG des Otto-Hahn-Gymasiums zu ihrer ersten Gürtelprüfung angetreten. Ohne Ausnahme wurden sowohl die geforderten Falltechniken als auch die Halte- und Wurftechniken mit gutem bis sehr gutem Erfolg präsentiert. Die strahlenden Teilnehmer sind nun berechtigt den weiß-gelben Gürtel (8. Kyu) zu tragen. Mit dabei waren: Tobias Fox, Umangathan Kandasamy, Tuan Anh Nguyen, Keerthanan Kandasamy, Thanh Tung Nguyen (von links nach rechts); es fehlen auf dem Bild: Omair Shahzad und Min Ku Song.
Die Judo-AG trifft sich immer donnerstags in der 7. und 8. Stunde in der alten Turnhalle. Interessierte Schülerinnen und Schüler sind jederzeit herzlich willkommen.
Markus Feodorov